FEMINISMUS GEHT UNS ALLE AN!

Gestern war der internationale, feministische Streiktag. Zusammen mit tausenden anderen waren die GRÜNE Hamburg, die GJ Hamburg und meine GirlGang auf der Straße und ich durfte unsere feministische Fahne hochhalten – im wahrsten Sinne des Wortes.
IHR WOLLT WISSEN, WIE IHR GERADE IN HAMBURG HELFEN KÖNNT?

Seit dem 24.02.2022 ist unser Kontinent ein anderer, das erste Mal seit Jahrzehnten herrscht wieder Krieg in Europa. Die furchtbaren Bilder, die wir seitdem aus der Ukraine bekommen, lassen uns alle hilf- & fassungslos zurück. Vor diesem Hintergrund fragen sich aktuell viele Menschen was man jetzt tun kann um den Menschen vor Ort aber vor allen auch um den hunderttausenden die aktuell aus der Ukraine Fliehen zu helfen?
Das Dilemma mit der Bildung in Pandemiezeiten

Letzte Woche haben in Deutschland mehr als 100 Schulsprecher*innen die Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen gefordert. Wieder ist es ein Protest von Schüler*innen, der uns mit der Nase auf eklatante Probleme der jungen Generation stößt – Probleme, die wir als Politiker*innen angehen müssen. Die Initiative wird breit von Elternvertretungen und Wissenschaftler*innen im Bereich der Infektionsforschung, aber auch der Psychologie und Pädagogik unterstützt.
Im Talk mit Till

Ein Ritt durch die Themen. So lässt sich der Tills Talk von gestern Abend vermutlich am besten beschreiben. Till Steffen und ich trafen uns im Studio von den GRÜNEN Eimsbüttel, sammelten Fragen aus dem Webinar und besprachen eine Stunde lang, was uns so in den Kopf kam.
Erste Gedanken zum Koalitionsvertrag

Nun ist er also da, der Koalitionsvertrag – ein Kompromisspapier dreier Parteien, die sehr unterschiedlich sind, sich aber darin vereinen können, dass sie für Veränderung des Status Quo eintreten wollen.
Für die jungen Menschen in diesem Land sollte dieser, unser, Koalitionsvertrag ein Hoffnungspapier sein. Und ja, in weiten Teilen ist er das auch.
Teamzuwachs gefunden!

Ich will die Perspektive junger Menschen in alle Bereiche der Politik tragen und zeigen, wie wichtig sie für uns als Gesellschaft ist. Das bedeutet viel Arbeit.
Aber: Zum Glück muss ich diese Arbeit nicht alleine machen! Ich habe dabei ein tolles Team an meiner Seite. Im Dezember habe ich noch zwei Referent*innen für meine Arbeit in den Ausschüssen und in Querschnittsthemen gesucht.
Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt

Hört man Politiker*Innen reden, so fragt man sich manchmal, über was da eigentlich genau gesprochen wird. Rentensysteme, Schuldenbremse, Konjunkturpakte, … – was hat das mit uns jungen Menschen zu tun?
Bis zur Bundestagswahl ist es jetzt noch exakt eine Woche und bei vielen Erstwähler*Innen steht die große Frage an, bei wem man das Kreuz setzen möchte – und die GRÜNEN sagen immer wieder, dass sie Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen. Aber was heißt das eigentlich?
Für eine enkeltaugliche Zukunft

Das Wahlkampf der der GRÜNEN JUGEND Hamburg und ich planen auf Hochtouren an unserer „Granny Kampagne“. Hier wollen wir vor Allem Menschen über 65 Jahren erreichen und mit ihnen in den Dialog treten über Generationengerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft für alle.
JUNG. GRÜN. FEMINISTISCH. KLIMAGERECHT. MILLA

Es ist großartig! Ende April beschloss das Verfassungsgericht in Karlsruhe, dass das mangelhafte Klimaschutzgesetz der Bundesregierung in Teilen verfassungswidrig ist. Warum? Weil künftige Generationen aufgrund zu geringer Anstrengungen unseren ausbeuterischen Umgangs mit unserer Umwelt zu begrenzen, weniger Freiheiten genießen werden. – Diese Rechtsprechung legt einen Meilenstein für den Kampf, den ich seit Beginn meines politischen Engagements führe: für die Generationengerechtigkeit.
Verdi, vidi, vici

Es ist der 1.Mai – Internationaler Tag der Arbeit. An diesem Tag gehen viele Menschen auf die Straße, um für die Rechte von Arbeiternehmer*innen zu kämpfen und zu zeigen, dass es in Deutschland im Jahr 2021 immer noch nicht wirklich gerecht zugeht. Aber reicht das? Wie sieht der Arbeiter*innenkampf eigentlich an den anderen 364 Tagen im Jahr aus? Und wie können wir alle ein Teil davon sein? In diesem Blogeintrag möchte ich euch erzählen, warum ich Mitglied in einer Gewerkschaft werden möchte und warum der Arbeiter*innenkampf uns alle angeht!