FAZ: Für einen neuen Bund der Generationen


Zwischen uns beiden liegen 32 Lebensjahre, mehr als eine Generation. Eine von uns ist 1966 in Friedrichroda in der damaligen DDR geboren, die andere 1998 in Hildesheim in einem vereinten Deutschland.
Die eine hat die friedliche Revolution erlebt, auf der Straße, an Runden Tischen. Es schien möglich, alles zu ändern, ein System wurde gestürzt.
Vielfalt statt Gewalt: CSD in Hamburg!


Heute war CSD in Hamburg und ich war selbstverständlich am Start! Für mich bedeutet ein Tag unter queeren Menschen und Allies ein Tag mit ganz viel Spaß, Geborgenheit, Verständnis und Gemeinschaftsgefühl.
Ein Jahr in meinem Team? Bewirb dich jetzt aufs FSJ Politik bei mir!


Tag der kleinen Forscher*innen


Anlässlich des Tages der kleinen Forscher*innen war ich in einer Harburger KiTa zu Besuch. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ engagiert sich für gute frühkindliche Bildung im MINT-Bereich – So wichtig! So werden alle Kinder ermutigt, sich mit Naturwissenschaften und Mathematik zu beschäftigen, von jungen Jahren an
ERMÖGLICHEN statt VERPFLICHTEN


Aktuell läuft eine unglückliche Debatte, die versucht junge Menschen zu einem sozialen Dienst zu verpflichten. Junge Menschen müssen aber nicht zu Engagement verpflichtet werden! – Vielmehr gibt es strukturelle Defizite, die es jungen Menschen verwehren das vielfältige Angebot der Freiwilligendienste anzunehmen.
Herausfordernde Zeiten für die Clubkultur


Heute war ich gemeinsam mit Katharina Beck an Bord der MS Stubnitz. Die Stubnitz ist ein ehemaliges Kühl und Transportschiff, das seit 2013 in der Hamburger Hafencity liegt und heute als Club und Konzertschiff betrieben wird.
Presse-Das Dilemma mit der Bildung in Pandemiezeiten
Letzte Woche haben in Deutschland mehr als 100 Schulsprecher*innen die Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen gefordert. Wieder ist es ein Protest von Schüler*innen, der uns mit der Nase auf eklatante Probleme der jungen Generation stößt – Probleme, die wir als Politiker*innen angehen müssen. Die Initiative wird breit von Elternvertretungen und Wissenschaftler*innen im Bereich der Infektionsforschung, aber auch der Psychologie und Pädagogik unterstützt.
Besuch bei der Jugendfeuerwehr Lokstedt


Auch in Hamburg gibt es die freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr. Ich war zu Besuch in einer der 65 Jugendfeuerwehren der Stadt, in Lokstedt, und habe mit dem Landesjugendfeuerwehrwart Kai Winter gesprochen.
Presse-Erste Gedanken zum Koalitionsvertrag
Nun ist er also da, der Koalitionsvertrag – ein Kompromisspapier dreier Parteien, die sehr unterschiedlich sind, sich aber darin vereinen können, dass sie für Veränderung des Status Quo eintreten wollen.
Für die jungen Menschen in diesem Land sollte dieser, unser, Koalitionsvertrag ein Hoffnungspapier sein. Und ja, in weiten Teilen ist er das auch.
Ein Gremium nur für die Perspektive der jungen Menschen


Heute morgen haben wir die sogenannte Kinderkommission konstituiert. Der Unterausschuss des Familienausschusses hat die Aufgabe die Politik auf Kindergerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit zu überprüfen, Empfehlungen zu geben und Vorschläge zur Verbesserung zu machen.